Gehe zur Karte
Henryk Sienkiwicz-Zwangsarbeiter in Stendorf
Heinrich Horstmann
Kriegsgefangene in Osterholz-Scharmbeck
Fritz Drettmann Werke
Wenzel Drab – Zwangsarbeiter bei Firma Gottfried Stehnke
Am Samstag, den 17.4. von 10 bis 16.30 Uhr richtet die Gedenkstätte Sandbostel eine Online-Tagung zum Thema „Todesmärsche im Elbe-Weser-Dreieck“ aus. Drei Themenkomplexe sind geplant: Sandbostel als Zentrum der Todesmärsche im Elbe-Weser Dreieck, Todesmärsche nach Sandbostel und Erinnerungskultur. Wer an der Tagung teilnehmen möchte, kann sich dazu unter www.stiftung-lager-sandbostel.de/tagung 2021 bis zum 15.April anmelden.
Die ersten Stolpersteine werden am 24.6. um 14.30 Uhr in der Jacob-Frerichs-Str.4 für sechs Zwangsarbeiter verlegt werden. Dazu kommt ein sogenannter Kopfstein, der eine Kurzinformation zur Firma Drettmann enthält (die Größe: 2 Stolpersteine). Der weitere Ablauf und die Stolpersteintexte sind auf der Seite „Projekte“ nachzulesen.
Die digitale Sonderaustellung „Still, stumpf, beschäftigt mit Kartoffelschälen, verlegt“ – Frauen als Opfer der T4 ist vom 27.1.-30.6.2021 unter folgendem link abrufbar: https://www.geschichte-raum-geben.de Die Ausstellung ist ein Projekt der VHS Region Lüneburg und der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg e.V.
Die Stolperstein-Initiative Osterholz-Scharmbeck hat einen Brief an den Bürgermeister Herrn Rohde verfasst, mit der Bitte die Verlegung der Stolpersteine im Juni 2021 zu unterstützen. Der genaue Wotlaut ist auf der Seite „Projekte“ nachzulesen.