Logo der Spurensuche
Logo der Osterholzer Stadtwerke Logo der Gemeinde Schwanewede Logo von HG Food Logo Bündnis 90, die Grünen in Osterholz Logo des Ritterhuder Bürgerfonds Logo der Stiftung Niedersächsischer Gedänkstätten
Logo von Spurensuche-Osterholz
  • Das Schicksal der jüdischen Familie Frank 1933
  • Das Arbeitslager Teufelsmoor 1934
  • Leopold Sinasohn 1938
  • Lufthauptmunitionsanstalt Lw.2/XI/Muna Lübberstedt 1940
  • Der jüdische Bürger Hartog Isaak ter Berg aus Ritterhude und seine Familie, 1933-1945 1941
  • Rosa Abraham/Worpswede 1942
  • Leo A. van Leeuwen im Alter von 10 Jahren 1944
  • Kurt Albrecht/Osterholz-Scharmbeck 1945
Skip to the navigation. Skip to the content.
  • Aktuelles

    • 12.März – „Wozu erinnern?“
    • ...weitere neue Beiträge!
  • Die neusten Spuren

    • Das Schicksal der jüdischen Familie Frank
    • Rosa Abraham/Worpswede
    • In Schutzhaft genommen – Wilhelm Meyer/Ihlpohl Nr.64*
    • Leopold Sinasohn
    • ...weitere neue Spuren!
  • Register Button Image
  • Suchen

  • Stadtrundgänge

  • Die neusten Kommentare

    • 23.12.18 - Adrian Ter Berg (27.Jun.1917 in Ritterhude - Juni...
    • 16.12.18 - was weiß man über Nachkommen von Adolf ter...
    • 11.12.18 - Sehr geehrte Frau Lehmensiek, danke für Ihren ergänzenden Zusatz.
    • 11.12.18 - Sehr geehrte Frau Lehmensiek, vielen Dank für Ihren...
    • 11.12.18 - Ich frage mich, welchen Informationswert diese Anekdote hat...
    • ...weitere neue Kommentare!
  • Schlagwörter

    Christian Evers Enteignung Familie Hartog Isaak ter Berg Familie Jacob Simon Familie Johannes Cohen Holocaust Juden in Ritterhude Judenpogrom Kauft nicht bei Juden! Lebensborn e.V. NSDAP NSDAP in Ritterhude Pogrom Wunschkind für den Führer Zwangsarbeiter

    ...alle Schlagwörter anzeigen!

  • Zeigt einen Fuß der die Aktion, Startseite nochmal anzeigen, symbolisiert
  • Aktuelles
  • Zurück zur Karte
  • Bild von Youtube
  • Bild von Facebook
  • Menü
    • Aktuelles
    • Tipps
    • Spenden
    • Unsere Partner
    • Über uns
    • Projekte
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Bild welches die Aktion zur Aktivierung des Lesemodus symbolisiert
  • Bild welches die Aktion zur freundlicheren Druckansicht symbolisiert

12.März – „Wozu erinnern?“

„Wozu erinnern? Aktuelle Herausforderungen der Gedenkstättenarbeit  zwischen Vogelschiss und Migrationsgesellschaft“ Referent: Dr.Marcus Meyer, Denkort Bunker  Valentin Dienstag, 12. März, 19.00 Uhr, Ratsdiele im Rathaus Worpswede, Bauernreihe/der Eintritt ist frei! Veranstalter: Gemeinde Worpswede und Heimatverein Worpswede e.V.    

Eingestellt am 
19. Januar 2019