Logo von Spurensuche-Osterholz Zur Startseite von Spurensuche-Osterholz
  • Aktuelles
  • Karte
  • Spuren
  • Stolpersteine
  • Projekte
  • Spenden
  • Tipps
  • Spurensuche – Erinnerungskultur im Landkreis Osterholz
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • YouTube

Aktuelles

Jüdische Bürger aus Ritterhude im Holocaust ums Leben gekommen
Veröffentlicht am 28. Oktober 2018

Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2018 geändert

  Klara Cohn /Hattendorf Tochter von Abraham Cohn Ritterhude deportiert nach Theresienstadt  Todesdatum 18.10.1942  Rebecca ter Berg geb.21.08.1884 in Ritterhude verheiratet mit  Alfred Herz Produktenhändler. Todesdatum am 28.07.1942 Minsk Ghetto Ihre Kinder Sophie Sara Herz und  Heinrich Herz ebenfalls nach Minsk deportiert und ermordet Johanna ter Berg geb. 18.04.1895 in Ritterhude.Ehe mit Levy verschleppt nach Ausschwitz. Todesdatum 19.11.1942 Lisa […]

Yad Vashem Victims of Holocaust in Ritterhude
Veröffentlicht am 28. Oktober 2018

Diese Seite wurde zuletzt am 29. Oktober 2018 geändert

Norbert Simon[12067]Frieda Goldman nee Cohen[12064]Erwin Ter Berg[12062] Hartog Ter Berg[12076] Paula Ter Berg nee Wolff[12070] Isaac Ter Berg[12072] Rebecka Herz nee Ter Berg[12065] Johanna Levy nee Ter Berg[12073] Simon Ter Berg[12074] Johannes Cohen – Ritterhude[12059] Ingeborg Cohen[12077] Emma Cohen[12078] Erna Cohen nee Goldman[12063]Norbert Simon[12067]

Juden im Deutschen Reich 1933-1945
Veröffentlicht am 28. Oktober 2018

Diese Seite wurde zuletzt am 1. November 2018 geändert

Jüdisches Leben im Deutschen Reich 1933-1945 Ab 01.April 1933 mit der Machtübernahme Adolf Hitlers, testeten die Nationalsozialisten mit einem reichsweiten Boykott jüdischer Geschäfte, wie das Ausland auf diese rassistische und menschenverachtende Aktion reagieren würde. Beamte verloren ihren Arbeitsplatz, jüdischen Ärzten und Rechtsanwälten wurde die Zulassung entzogen, Künstler aus dem Reichskulturamt ausgeschlossen.(siehe auch in Lesum die […]

Wannseekonferenz
Veröffentlicht am 27. Oktober 2018

Wannseekonferenz Haus der Wannseekonferenz in Berlin (2014) Unter dem Vorsitz des Chefs der Sicherheitspolizei Reinhard Heydrich kamen auf der Wannseekonferenz am 20. Januar 1942 in Berlin fünfzehn hochrangige Vertreter der nationalsozialistischen Reichsregierung und SS-Behörden zusammen, um den begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu organisieren und die Zusammenarbeit der beteiligten Instanzen zu koordinieren. In […]

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
     
  • Facebook
  • YouTube