Schutzjuden, Schutzbrief Das Judenregal (auch Judensteuer) war im Mittelalter und der Frühen Neuzeit ein königlich verliehenes Privileg. Dieses stellte im Heiligen Römischen Reich vermögende Juden (Kaufleute) in ihrer Eigenschaft als Kammerknechte und religiöse Minderheit gegen Bezahlung von Gebühren unter den Schutz des Kaisers. Neben anderen finanziell nutzbaren Hoheitsrechten (Regalien) trug das Judenregal zur Finanzierung des […]
Diese Seite wurde zuletzt am 1. November 2018 geändert
Jüdisches Leben im Deutschen Reich 1933-1945 Ab 01.April 1933 mit der Machtübernahme Adolf Hitlers, testeten die Nationalsozialisten mit einem reichsweiten Boykott jüdischer Geschäfte, wie das Ausland auf diese rassistische und menschenverachtende Aktion reagieren würde. Beamte verloren ihren Arbeitsplatz, jüdischen Ärzten und Rechtsanwälten wurde die Zulassung entzogen, Künstler aus dem Reichskulturamt ausgeschlossen.(siehe auch in Lesum die […]
Diese Seite wurde zuletzt am 6. November 2018 geändert
Jüdisches Leben im Deutschen Reich 1933-1945 Ab 01.April 1933 mit der Machtübernahme Adolf Hitlers, testeten die Nationalsozialisten mit einem Reichs weiten Boykott jüdischer Geschäfte, wie das Ausland auf diese rassistische und Menschen verachtende Aktion reagieren würde. Beamte verloren ihren Arbeitsplatz, jüdischen Ärzten und Rechtsanwälten wurde die Zulassung entzogen, Künstler aus dem Reichs Kulturamt ausgeschlossen.(siehe auch […]
Arier Bereits im 19. Jahrhundert wurden Rassenideologien aufgestellt, die bestimmte Menschen nach Zugehörigkeit einer Rasse bzw. „Herrenrasse“ klassifizierten. Im Nationalsozialismus wurde der Ausdruck „Arier“ aufgenommen: 1935 wurde „arisch“ jedoch nicht mehr als amtlicher Rechtsbegriff verwendet. Es wurde von „Person deutschen oder artverwandten Blutes“ gesprochen bzw. durch „deutschblütig“ ersetzt. Der Ausdruck wurde aber im Sprachgebrauch weiter verwendet. Die […]
Der jüdische Bürger Hartog Isaak ter Berg aus Ritterhude und seine Familie, 1933-1945 Hartog Isaak ter Berg, Ritterhude, Riesstr. 39 (1933-1945 Adolf-Hitler Str.302), geboren am 12.07.1886 in Ritterhude, Sohn von Hartog ter Berg aus Noordbroek/Niederlande und Sophie Simon aus Ritterhude. Hartog ter Berg siedelte von Holland nach Bremen. Er heiratete Sophie Simon, Tochter des Levy Simon (1858-1914) […]